Half Life 2

Half Life 2

Das Computerspiel Half-Life 2  ist der Nachfolger des Ego-Shooters Half-Life, der von der Firma Valve entwickelt und am 16. November 2004 vom Vertriebspartner Vivendi Universal veröffentlicht wurde.

Half-Life 2 war neben Doom 3 eines der meist erwarteten Computerspiele des Jahres 2004. Nach Herstellerangaben wurden weltweit über vier Millionen Exemplare von Half-Life 2 verkauft. Vivendi Universal verkündete im Januar 2005 zudem, dass weltweit bereits in den ersten zwei Monaten 1,7 Millionen Half-Life-2-Exemplare im Einzelhandel verkauft worden seien. Die Anzahl der Raubkopien von Half-Life 2 ist eine unbekannte Dunkelziffer, jedoch wurden noch im Veröffentlichungsjahr 2004 rund 50.000 Steamaccounts wegen Produktpiraterie von Valve gesperrt.



ein Bild

Ausschnitt aus HL2, hier sieht man die berühmte Gravity-Gun. Mehr zu
dieser innovativen Waffe gibts unten.


Und wer HL2 gernge durchspielen möchte, aber nur 3 Stunden Zeit hat, hier ist die Lösung! HL2 von A-Z!!
 

Ich selbst habe HL2 Auch durchgespielt und es ist genial, die Stimming stimmt, alles schön ausgeglichen, die grafik sehr gur und die Physik hat neue Masstäbe gesetzt.


Auszeichungen

  • Half-Life 2 wurde im Jahr 2005 mit neun Interactive Achievement Awards in folgenden Kategorien ausgezeichnet:
  • Spiel des Jahres
  • Spiel des Jahres/PC
  • Beste Animation
  • Art Direction
  • Bester Synchronsprecher für Videospiele (für Robert Guillaume als Dr. Eli Vance)
  • Bestes Gameplay
  • Visual Engineering
  • Beste Innovation/PC-Spiel
  • Bestes Actionspiel aus der Third-Person-Perspektive
  • Half-Life 2 erhielt von der deutschen Computerspiel-Fachzeitschrift PC Games eine Spielspaßwertung von 96 % (Ausgabe 12/04), die höchste Wertung seit Wing Commander 3 (1995).
  • Von der Zeitschrift PC PowerPlay bekam das Spiel 94 % Spielspaß bescheinigt.
  • Die Computerspiele-Zeitschrift GameStar gab dem Spiel die zweithöchste Spielspaßwertung von 93 % (Ausgabe 01/05, Nur Warcraft III – The Frozen Throne hatte vorher besser abgeschnitten (94 %)).
  • Das Spiel erhielt, wie sein Vorgänger, einen Metascore von 96 Punkten und führte Mitte 2006 die Rangliste der bestbewerteten Computerspiele aller Zeiten an.
  • Nach Hersteller- und Verlegerangaben wurde Half-Life 2 weltweit von über 35 Organisationen zum Spiel des Jahres gekürt.

ein Bild
Das Half-Life 2 Logo, wieder das Lamda, diesmal aber hoch zwei

λ2

 

Zwischenfall

Im Zeitraum um den 19. September 2003 herum konnte sich eine Hacker durch eine Sicherheitslücke, in Microsoft Outlook XP, Zugriff auf das interne Netzwerk von Valve verschaffen und so den Quelltext von Half-Life 2 kopieren, was Gabe Newell am 1. Oktober desselben Jahres bekannt gab.

Fünf Tage nach der illegalen Veröffentlichung des Quelltextes tauchte eine spielbare Alpha-Version von Half-Life 2 auf. Diese wurde aus dem Quelltext kompiliert und zeigte, zusammen mit dem ebenfalls entwendeten, halbfertigen Map-Tree eine unfertige Version von Half-Life 2. Es war mit ihr auch schon möglich, eigene Maps und Mods zu erstellen. Diese Version tauchte sogar professionell verpackt auf dem Schwarzmarkt in Russland auf.

Gabe Newell rief deswegen die Half-Life-Fangemeinde auf bei der Ermittlung der Täter zu helfen, woraufhin tausende Hinweise eingegangen seien. Ausserdem verschoben Valve und Vivendi Universal den Veröffentlichungstermin des Spiels, angeblich nur weil sie dem FBI bei den Ermittlungen helfen und weil der Quelltext Cheatern einen ungeplanten Wissensvorsprung ermögliche, weshalb Teile umgeschrieben werden müssten. Später gab Valve aber zu, dass man den eigentlichen Veröffentlichungstermin sowieso nicht hätte einhalten können.

Im Juni 2004 gab Valve in einer Pressemitteilung bekannt, dass das FBI einige Leute verhaftet habe, die in Verdacht des Quelltext-Leaks standen. Die Ermittlungen ergaben, dass Half-Life 2 vermutlich von „Axel G.“ geleakt wurde, ein mutmaßlicher Cracker aus Deutschland mit dem Spitznamen „Ago“. Mit Hilfe von Hinweisen der US-Behörde wurde Axel G. vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg festgenommen. Dieser gab nach der Festnahme unter anderem zu, dass er mit anderen Hackern die Trojaner „Agobot“ und „Phatbot“ programmiert und mit Hilfe des Sasser-Computerwurms verbreitet habe.

Gravity Gun

Die Einsatz von Physik betrifft auch den Kampf mit der Gravity Gun. Diese einzigartige Waffe spielt eine entscheidende Rolle im Spiel und gewährt dem Spieler eine noch nie da gewesene Menge an kreativen Einsatzmöglichkeiten. Mit ihr kann man Objekte hochheben und auf Gegner werfen, sie als improvisiertes Schild vor dem Spieler festhalten, außer Reichweite befindliche Munition und Medizin können aufgenommen, gegnerische Granaten zurückgeworfen und improvisierte Brücken errichtet werden.
Sie wurde im Doom Add-On RoE, ''geklaut'', doch dort heisst das Ding ''Grabber''.


λEpisode 1

Episode One ist der erste Teil von 3 geplanten Erweiterungen des Ego-Shooters Half-Life 2. Gabe Newell bestätigte in einem Interview, dass diese Reihe Half-Life 3 darstellt

Der Name dieser Fortsetzung lautete ursprünglich Half-Life 2: Aftermath und wurde im Februar 2006 in Half-Life 2: Episode One abgeändert. Zudem ist Episode One ein Standalone, was bedeutet, dass zum Spielen nicht das Originalspiel benötigt wird. Das Spiel bedient sich vieler Neuerungen der Source-Engine, so bietet es ein neues Animationssystem und HDR.


HL2 Episode 1



Handlung

Episode One knüpft direkt an das Ende von Half-Life 2 an. Der „Dunkle-Materie-Reaktor“ des Teleporters explodiert, jedoch werden Alyx und Gordon durch Vortigaunts vor dem Zugriff des G-Man gerettet.

Spielverlauf

  • Kein Grund zur Panik - Dog befreit zusammen mit Alyx den von Trümmern verschütteten Gordon. Nachdem Gordon die Gravity Gun zurück erhalten hat, erreichen die drei ein Computerterminal vor der zusammenfallenden Zitadelle, über das Alyx Kontakt zu ihrem Vater aufnimmt. Dieser bittet Alyx so schnell wie möglich zu fliehen, da der Kern der Zitadelle bald explodieren werde. Daraufhin mischt sich Dr. Kleiner ins Gespräch ein. Es wird der Plan entwickelt, dass Alyx mit Gordon in die Zitadelle geht, um die Explosion des Kerns herauszuzögern, wodurch mehr Zivilisten evakuiert werden könnten. Anschließend sollen beide mit einem Zug der Zitadelle aus City 17 flüchten. Der Eintritt in die Zitadelle scheint aber schier unmöglich, weil sich zwischen ihrem Standort und der Zitadelle ein breiter und tiefer Graben befindet. Alyx und Gordon steigen deshalb in ein Autowrack, das Dog mit ihnen darin über den Abgrund in eine Öffnung der Zitadelle wirft. Alyx und Gordon landen nach ihrem Flug und einem achterbahnähnlichen Absturz inmitten der Zitadelle und beginnen sich ihren Weg zum Zitadellenkern zu bahnen, was durch Soldaten der Combine, Stalker und andere Hindernisse erschwert wird.
  • Direkter Eingriff - Alyx und Gordon erreichen den Bereich des Zitadellenkerns. Wegen der radioaktiven Strahlung muss Alyx im Kontrollraum bleiben und Gordon alleine den instabilen Kern vor seiner Explosion bewahren. Dazu muss er, gegen den Widerstand der Combine, drei Generatoren aktivieren, die jeweils einen „Dunkle-Materie-Strahl“ in den Kern schießen und diesen stabilisieren. Als Gordon wieder bei Alyx eintrifft, findet diese in den Combine-Konsolen einen Hinweis darauf, dass die Combine die Zitadelle absichtlich durch eine Kernexplosion zerstören wollen, wodurch auch City 17 vernichtet würde. Die Kernüberladung ist notwendig, um eine Nachricht in die Heimatdimension der Combine zu senden: Die Explosion des Teleport-Reaktors in City 17 sandte eine Schockwelle durch das Combine-Netzwerk, wodurch auch die Reaktoren aller anderen Zitadellen temporär beschädigt wurden. Somit sind alle auf der Erde stationierten Combine momentan von ihrer Dimension abgeschnitten. Da sie offenbar bereit sind, die Zitadelle für eine einzige Nachricht zu opfern, fertigt Alyx eine Kopie davon an und flieht mit Gordon in einem Zug.
  • Untergrund - Der Zug entgleist jedoch noch bevor sie City 17 verlassen können. Um einen anderen Bahnhof zu erreichen müssen sie sich durch ein mehrstöckiges, unterirdisches Parkhaus kämpfen. Im teilweise stockdunklen Parkhaus wimmelt es allerdings nur so von Headcrabs, Zombies, Antlions  und den erstmals auftauchenden Zombines (ein durch eine Headcrab befallener Combine). Neben Waffen finden Alyx und Gordon in einem der Parkdecks einen noch funktionierenden Aufzug, der sie schließlich zur Oberfläche bringt.
  • Landflucht - Dort angekommen sehen die beiden auf einem Bildschirm eine sich wiederholenden Videosequenz von Dr. Kleiner. Dieser informiert die Menschen unter anderem darüber, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre die menschliche Rasse zu retten und sich fortzupflanzen, da das Hemmfeld, welches die Bildung von zur Embryonalentwicklung benötigten Proteinen verhindert habe, deaktiviert sei. Von diesem Platz aus kämpfen sich Alyx und Gordon nun durch City 17 zum nächsten Bahnhof. Dabei stellen sich ihnen neben den Ameisenlöwen insbesondere die Combine in den Weg, bevor sie in einem kleinen Stützpunkt der Widerstandskämpfer auf Barney Calhoun treffen. Mit ihm wird vereinbart, dass sich Gordon und Alyx getrennt von Barney und dessen Begleitern zum Bahnhof durchschlagen, um die Combine von den Zivilisten abzulenken.
  • Exit 17 - Nachdem sie sich einen Weg durch ein von einem Gunship bewachtes Krankenhaus geebnet haben treffen sie am Bahnhof wieder auf Barney und Gordon eskortiert die in Gruppen eingeteilten Zivilisten zum Flüchtlingszug. Dieser fährt anschließend mit Barney und den Bürgern aus City 17 ab. Alyx und Gordon bleiben noch am Bahnhof, um die Combine erneut von den Flüchtlingen abzulenken. Während Alyx einen Zug herbeiordert, führt Gordon einen abschließenden Kampf gegen ein paar Combinesoldaten und einen Strider.

Ende

Episode One endet damit, dass Alyx und Gordon mit dem Zug aus City 17 fliehen, als der Reaktor der Zitadelle endgültig explodiert. Nur Sekunden vor der Explosion wird die Übertragung zur Combinedimension versendet, während unzählige Raumschiffe und Advisors die Zitadelle verlassen und in sämtliche Richtungen ausschwärmen. Das letzte was der Spieler sieht ist wie ein großes Trümmerstück auf den Zug kracht.

Umfrage!
 


Was für Musik hörst du?
Rock/Metal
Hip Hop
Techno & co
Pop
Classic
Reagge
Other

(Ergebnis anzeigen)


Shoutbox
 
Vorübergehend aus Betrieb
Get Opera!
 


ein Bild

ein Bild
 
Gesamt 17796 Besucher (35221 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden