Das ist ein Bild aus dem Laufendem Spiel, mit der Berühmten Brechstange, die erste Waffe von Gordon Freeman.

Gordon Freeman...
Story
In Half-Life übernimmt der Spieler die Rolle des jungen Physikers Gordon Freeman, der in Black Mesa, einem abgeschiedenen Forschungskomplex in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico, streng geheime Forschungsarbeit betreibt . Als ein Experiment schief läuft, in dem versucht wird, eine neue Energiequelle mit Kristallen ausserirdischer Herkunft zu erschließen, und die Forschungseinrichtung mit Dimensionstoren in eine Parallelwelt überflutet wird, sieht sich Freeman nicht nur mit Horden Kreaturen aus einer anderen Dimension konfrontiert, sondern auch mit U.S. Marines, die den Vorfall vertuschen wollen und den Auftrag haben, jeden zu beseitigen, der das Gelände zu verlassen versucht. Da die Marines nicht in der Lage sind, diese Situation zu meistern, wird das „Black Ops“-Spezialkommando nachgeschickt. Dessen Befehle lauten, in Black Mesa alles Lebendige auszulöschen. Das Spiel wird vorwiegend unter Zuhilfenahme von realen, aber auch fiktiven Waffen gelöst. Immer wieder begegnet Freeman auf seinem Weg aus Black Mesa dem mysteriösen „G-Man“, einem Unbekannten, der den Spieler anscheinend prüfen will und ihm am Ende einen Job anbietet.

G-Man
Half-Life ist in 17 Kapitel aufgeteilt, welche wiederum kleine Abschnitte beinhalten, die das Spielgeschehen ohne größere Ladepausen zusammenhängend erscheinen lassen und so die Spannung aufrecht erhalten.
Für die Ausarbeitung der Story des Spiels engagierte Valve den Horror-Autor Marc Laidlaw.

Das Lamda-Zeichen, Logo von Half Life.